EISREGEN Bödeli
DIES IST NUR EINE ÜBUNG!!!! Stand Donnerstag, 16. Januar 2025
Update 14.00 Uhr
In den Abendstunden des 15. Januar 2025 führten Niederschläge zu Blitzeis. Die auf den stark gefrorenen Boden treffenden Regentropfen bildeten eine mehrere Zentimeter dicke Eisschicht. Innert kürzester Zeit kam es zu unzähligen Verkehrs- und Personenunfällen.
Die gefrorenen Strassen wirken sich insbesondere auf die Tätigkeiten der Wehrdienste aus: Es herrschen stark erschwerte Bedingungen für Feuerwehr-, Ambulanz- und Polizeifahrzeuge.
Aufgrund der Notlage ist die RFO Bödeli in Einsatz getreten. Schutz und Information der Bevölkerung haben höchste Priorität.
Folgende Ereignisse sind bisher bekannt:
-Es gingen diverse Meldungen über umgeknickte Bäume, eingeknickte Strommasten und zahlreiche Unfälle in den Gemeinden Leissigen, Därligen, Matten, Interlaken,
Unterseen, Ringgenberg und Niederried ein.
Zwischen Leissigen und Därligen kam ein Intercity-Zug der SBB infolge heruntergerissener Leitungen zum Stehen. Die Bahnverbindung zwischen Thun und Interlaken bleibt bis auf Weiteres unterbrochen. Die Zentralbahnstrecke Interlaken-Meiringen-Luzern sowie der Berner Oberland Bahn in Richtung Grindelwald/Lauterbrunnen sind geöffnet, die Züge verkehren gemäss Fahrplan.
Das Bödeli ist auf dem Strassenverkehrsweg via A8 sowohl west- wie auch ostseitig nicht mehr erreichbar. Örtliche Umleitungen sind frühzeitig signalisiert. Die Strasse an der rechten Thunerseeseite (via Beatenbucht) sowie an der rechten Brienzerseeseite (via Niederried/Oberried) sind geöffnet.
Die Gemeinden Beatenberg und Habkern sind vorübergehend über den Strassenweg nicht erreichbar.
In zahlreichen Haushalten in der Region Bödeli kam es aufgrund Vereisung zu Wasserrohrbrüchen. Die Wasserzu- und Abfuhr ist teilweise unterbrochen.
-Bei der Ausfahrt A8 Interlaken West kam es zu einer Massenkarambolage mit rund 30 involvierten Fahrzeugen.
-Nach einem Konzert im Kursaal Interlaken verletzten sich mehrere Konzertbesucher beim Versuch, das Konzertgelände zu verlassen. Es kam zu Blechschäden an Autos. Drei Fahrzeuge rutschten in die Aare. Rund 170 Konzertbesuchende verbrachten in der Folge die Nacht im Kursaal.
-In der Nacht auf Donnerstag kam es zu einem Brand im Restaurant Bären an der Seestrasse 2 in Unterseen. Das Feuer griff auf einige umliegende Gebäude über. Die Feuerwehr erreichte den Brandplatz aufgrund der Strassenverhältnisse erst mit Verzögerung. Die Feuerwehr hat den Brand unter Kontrolle.
Aktuelle Wetterprognosen:
Es ist in den nächsten 3 Tagen mit einer unveränderten Wetterlage zu rechnen. Die Temperaturen bleiben unter dem Gefrierpunkt. Leichter Regen und teilweise leichter Schneefall sind prognostiziert.
————
Verhaltensmassnahmen für die Bevölkerung:
-Bleiben Sie zu Hause und verlassen Sie das Haus nur in dringenden Fällen.
-Verzichten Sie auf Auto- und Velofahrten!
-Beim Gehen auf den vereisten Strassen ist äusserste Vorsicht geboten. Benutzen Sie rutschfeste Schuhe (falls vorhanden mit Spikes). Gehen Sie langsam.
-Begeben Sie sich auf keinen Fall in Ufernähe von Gewässern oder auf die teilweise vereisten Gewässer!
-Lassen Sie Ihre Wasserleitung permanent leicht laufen, um Vereisung vorzubeugen.
-Bei Stromausfall: Heizen Sie auf keinen Fall mit Ihrem Gaskochherd. Es besteht die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung.
-Helfen Sie bedürftigen Personen in Ihrer Nachbarschaft.